Köln ist nicht ganz dicht

  • Da ist ihnen mal wieder etwas richtig Bescheuertes eingefallen, den Vätern und Väterinnen der Stadt, denn auf so etwas muss man erst einmal kommen, eine absolut verständlich und gängige Bezeichnung für eine ganz bestimmte Nutzfläche umzudeuten und durch eine Worthülse künstlich aufzublähen. Ist das nun sommerlochbedingt oder ist Köln wirklich undicht im Oberstübchen Einiger Tunichtgute? pillepalle


    Köln streicht den Begriff "Spielplatz"
    Mehr als 700 Spielplätze gibt es in Köln. Die heißen in Zukunft aber anders, denn mit dem bislang verwendeten Wort hat die Stadt Probleme. Auch die…
    www.n-tv.de

    Es ist nicht das Ziel des Lebens, auf Seiten der Mehrheit zu stehen, sondern man muss versuchen, nicht im großen Heer der Verrückten zu landen. Mark Aurel


    Freiheit stirbt durch Selbstzensur. Sie führt in Unfreiheit und Selbstversklavung. Axel Li


    Schwachköpfe und Ignoranten sind die Ursachen von Krisen und Kriegen. Axel Li

  • https://www.focus.de/panorama/welt/koeln-will-den-begriff-spielplatz-abschaffen-doch-ob-reker-rudert-nun-zurueck_71563076-a8b8-4dfe-9dac-59d441409b9c.html


    Und schon sind sie aus dem Sommerloch wieder aufgetaucht, und die liebe Bürgermeisterin rudert zurück:

    Zitat

    "Ich persönlich finde die Bezeichnung 'Spielplatz' klar und verständlich und habe angesichts der Herausforderungen, vor denen Köln steht, kein Verständnis dafür, dass sich die Verwaltung mit der Neugestaltung von Spielplatzschildern beschäftigt“,


    Reker schob diesen Plänen nun einen Riegel vor. Sie moniert, die Tragweite der Änderung sei „allem Anschein nach“ nicht in ausreichendem Maße erkannt worden. „Eine solche grundsätzliche Umbenennung ist kein einfaches Geschäft der laufenden Verwaltung“, erklärte die Oberbürgermeisterin - so etwas müsse im Stadtrat entschieden werden.

    Ob jetzt die Umbenennung kommt, steht wieder in den Sternen. Aber die Begründung der Verwaltung ist echt haarsträubend:

    Zitat
    Die neue Bezeichnung wurde gewählt, um deutlich zu machen, dass diese Flächen „verschiedenen Alters- und Zielgruppen“ zugänglich sind.

    Der erweiterte Inklusionsgedanke, der die Vielfalt der Nutzerinnen und Nutzer in Bezug auf Alter, kulturelle Hintergründe und mögliche Behinderungen einbezieht, soll dabei besonders berücksichtigt werden.


    Ein völliger Verzicht auf das Wort „Spielen“ ist laut Verwaltung jedoch nicht möglich, da sonst das Ordnungsamt keine rechtlichen Eingriffsmöglichkeiten mehr hätte. Zudem sei das Wort „Spielen“ entscheidend dafür, dass Kinder auf den neuen „Spiel- und Aktionsflächen“ weiterhin Lärm machen dürfen, ohne gegen das Bundesimmissionsschutzgesetz zu verstoßen.


    Was vielen Nutzern aufgefallen ist im Netz, außer der satierische Spott, weder Drogenverbote, noch Messerverbote sind auf dem Schild zu sehen. Die Hitze kann gar nicht groß genug sein, um solch einen Unsinn zu verzappen. Zumal die Kosten dafür überhaupt nicht da sind.


    Ich zu meiner Zeit kann mich erinnern, dass die Spielplätze in Stand und auch sauber waren, darüber sollte man sich doch erst einmal sorgen machen, denn heutzutage sind die doch dermaßen verdreckt, da will doch keiner Spielen.

    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du".

    Mahatma Gandhi



    "Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören".

    Arthur Schopenhauer


  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!